Menü- und Toolbar
Die Menübar stellt alle notwendigen Standardelemente zur
Verfügung, um die Anwendung zu steuern. Die Toolbar stellt mit
Piktogrammen versehene Steuerelemente bereit, die am häufigsten
verwendet werden.

Menü "Datei"
Von diesem Menü aus werden alle Aktionen ausgeführt,
die eine Datei als Grundlage haben
- "Neu"
initialisiert die Anwendung für das eingestellte Gerät, sind
ungesicherte Daten vorhanden wird vor der neuen Initialisierung
nachgefragt
- "Öffnen" öffnet einen Dateiauswahldialog
um eine Datei, die geladen werden soll auszuwählen, unterstützte Datenformate kann man an gewohnter Stelle auswählen,
eventuell wird dabei das Gerät gewechselt, wenn eine Datei einem anderem Gerät zugeordnet ist als das momentan aktive
- "Speichern" sichert die aktuellen Daten mit dem
Bearbeitungsstand, ist noch kein Dateiname vergeben wird nachgefragt
bzw. ein Dateisicherungsdialog geöffnet
- "Speichern unter... " öffnet ein
Dateisicherungsdialog, um die aktuellen Daten unter einem neuen Namen
zu sichern
- "Historie" zeigt eine Liste der zehn zuletzt
geöffneten Dateien, eine Selektion führt zum Laden der Datei
- "Import" bietet die Möglichkeit "Comma
Separated Values" (CSV)-Dateien in bearbeiteter Form oder mit
Rohdaten zu laden, bitte nicht mit den CSV-Daten verwechseln, die durch den CSV2SerialAdapter oder abgeleiteten Geräten als initialer Gerätedatenimport eingelesen werden.
Hierfür gibt es gegebenen Falls ein extra Menüpunkt mit *.csv, *.nmea, *.txt oder *.bin.
- "Export" bietet die Möglichkeit "Comma
Separated Values" (CSV)-Dateien in bearbeiteter Form oder mit
Rohdaten zu sichern. Die Umkehrung, vom darüber beschriebenen Import.
Die Abbildung zeigt beide Varianten als Gegenüberstellung
Zusätzlich gibt es in Abhängigkeit des Gerätes erweiterte Exportmöglichkeiten, als Beispiel
seien hier KMZ-Dateien des Google Earth-Formates oder
IGC Formatierte Dateien aufgeführt.
- "Einstellungen" öffnet den Einstellungsdialog,
um anwendungsweite Einstellungen vorzunehmen
- "Drucken" öffnet den Druckkonfigurationsdialog
- "Exit" beendet die Anwendung (Beim Beenden der Anwendung werden temporäre Dateien ebenfalls gelöscht.)
Die Funktionen aus dem dateiorientierten Bereich sind auch
über die Toolbar erreichbar.

Über beide Wege erreicht man als Beispiel den Druckkonfigurationsdialog.
Hier kann man je nach Verfügbarkeit, Ansichten zum Drucken auswählen. Die Formatierung der Seite erfolgt dann anhand der Ausrichtung.
So passen im Hochformat zwei Ansichten untereinander.
Um den Drucker auszuwählen, wird hier als Ausnahme ein Java-Dialog angezeigt.
Leider gibt es aktuell mit entsprechenden SWT-Mitteln Farbprobleme bei der Aufbereitung für den Drucker.
<<== zurück
weiter ==>>